FAQ
Häufig gestellte Fragen
Wenn Ihre Frage nicht dabei ist, kontaktieren Sie mich gerne direkt unter sophia@phildius.info
1. Was ist Wissenskommunikation?
Wissenskommunikation bezeichnet die Methode, wissenschaftliche oder komplexe Inhalte so zu gestalten, dass sie für verschiedene Zielgruppen verständlich, zugänglich und ansprechend sind. Das Hauptziel besteht darin, Wissen effektiv zu vermitteln, Entscheidungsgrundlagen zu schaffen und den Dialog zu fördern.
Auf der Seite Wissenskom können Sie weitere Einzelheiten nachlesen.
2. Was sind Infografiken, und wofür eignen sie sich?
Infografiken sind visuelle Darstellungen von Daten, Informationen oder Prozessen. Sie eignen sich besonders, um komplexe Inhalte schnell und prägnant zu vermitteln, sei es in wissenschaftlichen Publikationen, Präsentationen, Social Media oder in der allgemeinen Öffentlichkeitsarbeit.
Auf der Seite Infografiken können Sie weitere Einzelheiten nachlesen.
3. Welche Zielgruppen können angesprochen werden?
Wissenskommunikation kann jeden erreichen: Die Inhalte können an Ihre Zielgruppe an, egal ob es sich um Laien, Experten, spezifische Gruppen wie politische Entscheidungsträger, Schulkinder oder die allgemeine Öffentlichkeit handelt, angepasst werden.
4. Welche Leistungen bieten Sie an?
Wissenskommunikation
Strategie und Beratung, Redaktionelle Arbeit, Storytelling
Infografiken und Illustrationen
Statistische Infografiken, Illustrative Infografiken, Themenlayouts
Visuelle Stile
Vektor-Grafiken, Digitale Malerei, 3D-Modelle
Ergänzende Leistungen Projektmanagement, Layout & Design, Animationen, Barrierefreie Inhalte, Workshops & Vorträge
Auf der Seite Leistungen können Sie weitere Einzelheiten nachlesen.
5. Wie läuft die Zusammenarbeit ab?
1. Erstgespräch
Im Rahmen eines ersten Kennenlernens gewinnen wir gemeinsam einen Überblick über das Projekt.
2. Briefing
Gemeinsam klären wir Ihre Ziele, Zielgruppen und Anforderungen. Sie können im Vorfeld das Briefing-Formular (PDF herunterladen) und an sophia@phildius.info schicken.
3. Konzeptentwicklung
Wir entwickeln zusammen Ideen und erste Entwürfe. Auf dessen Basis kann ich ein individuelles Konzept für Sie erstellen.
4. Umsetzung
Im engen Austausch mit Ihnen setze ich das gewünschte Produkt um. In den Korrekturrunden passe ich die Visualisierung an ihre Wünsche an.
5. Fertigstellung
Nach Ihrer Freigabe erhalten Sie die finalen Dateien und die erworbenen Nutzungsrechte.
6. Wie lange dauert die Erstellung einer Infografik?
Die Dauer hängt vom Umfang und der Komplexität ab. Eine einfache Infografik kann innerhalb von 1–2 Wochen erstellt werden, während größere Projekte (z. B. mehrere Illustrationen oder interaktive Grafiken) mehrere Wochen in Anspruch nehmen können.
7. Welche Informationen sollten Sie bereitstellen?
Um den bestmöglichen Ausgangspunkt für unser Projekt zu schaffen, ist es wichtig, dass Sie uns so viele relevante Informationen wie möglich zur Verfügung stellen. Dazu gehören:
Inhalte oder Daten
Alle Informationen, die visualisiert werden sollen, inklusive Texte, Zahlen und Grafiken.
Zielgruppeninformationen
Details über die Zielgruppe, wie Alter, Interessen und Vorkenntnisse, um sicherzustellen, dass die Kommunikation gezielt und ansprechend gestaltet wird.
Wünsche zu Stil und Format
Ihre Vorstellungen hinsichtlich des Designs, einschließlich Farbschema, Corporate Design und spezifischer Formatvorgaben. Beispiele von bereits bestehenden Materialien können ebenfalls hilfreich sein.
Falls Sie noch unsicher sind, helfen ich Ihnen gerne bei der Recherche und Strukturierung.
8. Was kostet die Erstellung einer Infografik?
Die Kosten variieren je nach Umfang, Komplexität und Art des Projekts. Nach einem Erstgespräch kann ich Ihnen einen individuellen Kostenvoranschlag erstellen.
9. Was sind Nutzungsrechte und welche benötige ich?
Sie erwerben das Recht zur Nutzung, nicht das Werk selbst. Nutzungsrechte bestimmen, wie Sie die Werke verwenden dürfen. In den meisten Fällen ist der Erwerb uneingeschränkter Nutzungsrechte nicht notwendig. Lassen Sie sich die Rechte individuell auf Ihre Bedürfnisse zuschneiden, um Ihre Kosten optimal zu gestalten. Die Nutzungsrechte können flexibel angepasst werden, sodass Sie nur für das bezahlen, was Sie tatsächlich benötigen.
Mehr Informationen finden sie bei der Illustratoren Organisation.
10. Welche Stile und Techniken bieten Sie an?
Ich biete eine Vielzahl von Stilen und Techniken an, um Ihren individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden. Dazu gehören:
Vektor-Grafiken
Skalierbare Grafiken mit flächigen Illustrationen
Icons
Funktionale Symbole zu visuellen Unterstützung
Strichzeichnungen
Minimalistische oder skizzenhafte Illustrationen
Digitale Malerei
Malerische Darstellungen mit künstlerischem Ausdruck
Experimentelle Ansätze
z.B. Papier-Illustrationen, Skulpturen oder Collagen
3D-Modelle
Abstrahierte dreidimensionale Darstellungen
11. Können Sie bestehende Inhalte überarbeiten?
Mir ist es nicht möglich, bereits vorhandene Infografiken oder Illustrationen direkt zu bearbeiten, da dies gegen Urheberrechte verstoßen würde. Stattdessen biete ich an, bestehende Designs neu zu gestalten und umzusetzen.
12. Bieten Sie auch interaktive oder animierte Infografiken an?
Ja, ich kann auch interaktive Infografiken und animierte Inhalte erstellen, die sich besonders für Websites, digitale Präsentationen oder Social Media eignen. Für größere Projekte kann die Zusammenarbeit mit einer anderen Fachperson oder mehreren anderen Fachpersonen nötig sein.
13. Was passiert, wenn ich noch keine klare Vorstellung habe?
Kein Problem! Ich unterstütze Sie bei der Ideenfindung und entwickle mit Ihnen gemeinsam ein Konzept, das genau zu Ihren Anforderungen und Zielen passt.
14. Können wir im Projekt Änderungen vornehmen?
Ja, Feedback und Anpassungen sind ein fester Bestandteil der Arbeit. In mehreren Korrekturrunden stimme ich mich mit Ihnen ab, um sicherzustellen, dass das Ergebnis Ihren Erwartungen entspricht.
15. Wie kann ich eine Anfrage stellen?
Nutzen Sie die Kontakt Möglichkeiten auf der Website oder senden Sie mir eine E-Mail mit einer kurzen Beschreibung Ihres Projekts. Alternativ können Sie das Briefing-Formular (PDF herunterladen) ausfüllen, das Sie durch alle wichtigen Fragen führt und an sophia@phildius.info schicken.
Laden Sie meine vCard herunter und speichern sie meine Kontaktdaten direkt in Ihr Adressbuch.