Offene Sprechstunde – Ihre Fragen zur visuellen Wissenskommunikation
Sie haben eine Idee für eine Infografik, stecken mitten in einem Wissenschaftsprojekt oder möchten einfach mehr über visuelle Kommunikation erfahren? Dann kommen Sie in die offene Sprechstunde. Jeden 2. Donnerstag im Monat nehme ich mir Zeit für Ihre Fragen. Das Angebot ist kostenlos und unverbindlich. Melden Sie sich einfach per E-Mail an sophia@phildius.info
Nächster Termin:
08. Mai 2025
10.00–12.00 Uhr
Wie können Sie daran teilnehmen?
Schicken Sie mir eine E-Mail an sophia@phildius.info und sicheren Sie sich Ihren Platz in der nächsten Sprechstunde.
Wann?
Jeden 2. Donnerstag im Monat zwischen 10.00 und 12.00 Uhr. Bis zu 30 Minuten pro Person oder Team.
Wo?
Online per Webex. Sie bekommen den Link nach der Anmeldung zugeschickt.
Kosten?
Keine! Die Teilnahme ist komplett kostenlos.
Die offene Sprechstunde bietet Forschenden, Wissenschaftskommunikator*innen und Institutionen die Möglichkeit, unverbindlich Fragen zu wissenschaftlichen Visualisierungen zu stellen, Projektideen zu besprechen oder sich zu bereits laufenden Projekten beraten zu lassen.
Für wen ist die Sprechstunde gedacht?
Für alle, die mit Wissenschaftskommunikation zu tun haben. Hier ein paar Beispiele, für wen das Angebot interessant ist:
Nachwuchsforscher*innen, die ihre Arbeit verständlicher machen wollen
Institute & Forschungsgruppen, die visuelle Konzepte für Projekte suchen
NGOs & Bildungseinrichtungen, die komplexe Themen ansprechend erklären möchten
Magazine & Redaktionen, die hochwertige Infografiken brauchen
Neugierige, die mehr über visuelle Wissenschaftskommunikation erfahren möchten

Welche Themen besprechen wir?
Die Sprechstunde ist offen für alle Fragen. Es gibt keine unsinnigen Fragen oder zu kleine Anliegen. Hier ein paar Beispiele, welche Themen wir besprechen könnten:
Erste Schritte: Wie beginne ich mit wissenschaftlicher Visualisierung?
Projektideen: Wie lassen sich wissenschaftliche Themen visuell ansprechend darstellen?
Richtige Darstellung: Infografik, Illustration oder Datenvisualisierung – was passt am besten?
Laufende Projekte: Feedback und Tipps zur Verbesserung Ihrer Infografik oder Illustration
Komplexe Inhalte verständlich machen: Wie wähle ich relevante Informationen aus?
Tipps für Zusammenarbeit mit Illustrator*innen: Was brauche ich, um ein gutes Briefing zu erstellen?
